Cookie Policy
WAS SIND COOKIES?Cookies sind kleine Textdateien, die von der Internetseite an das Endgerät des Betroffenen (in der Regel an den Browser) gesendet werden, wo sie abgelegt werden, und beim nächsten Besuch der Internetseite wieder zurück an die Internetseite gesendet werden. Ein Cookie kann keine anderen Daten von der Festplatte des Benutzers aufrufen, keine Viren auf das Gerät übertragen und keine Emailadressen speichern. Jeder Cookie ist einmalig für den Internetbrowser des Benutzers. Einige der Cookie-Funktionen können auf andere Speichertechnologien übertragen werden. In diesem Dokument sind mit dem Begriff "Cookie" sowohl die "echten" Cookies als auch alle ähnlichen Speichertechnologien gemeint.
Mit Hilfe der Cookies kann man Informationen über die Benutzerpräferenzen, wie die besuchten Seiten oder der Download einer Datei von unserer Internetseite oder andere ähnliche Vorgänge, die der Benutzer bei der Navigation auf unserer Internetseite ausgeführt hat, sammeln und speichern.
COOKIE VOM ERSTANBIETER ODER DRITTANBIETER Cookies können vom Erstanbieter oder Drittanbietern sein, wobei mit "Erstanbieter-Cookies" die vom Inhaber der Internetseite erstellten Cookies gemeint sind, während es sich bei den "Drittanbieter-Cookies", um von anderen als dem Inhaber der Internetseite erstellten Cookies handelt.
NATUR DER COOKIES Es gibt verschiedene Cookie-Typen:
Technische Cookies Technische Cookies werden ausschließlich eingesetzt, um "eine Mitteilung auf einem elektronischen Kommunikationsnetz oder in dem Maße, in dem sie zum Erbringen einer vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich erwünschten Serviceleistung unbedingt erforderlich ist, zu senden” (vgl. Art. 122, Absatz 1, des Kodex).
Sie werden für keine anderen Zwecke verwendet und werden in der Regel vom Inhaber oder Betreiber der Internetseite installiert. Sie werden unterteilt in:
- Navigations- oder Sitzungscookies, welche die normale Navigation und Nutzung der Internetseite garantieren (indem sie zum Beispiel einen Einkauf oder die Authentifizierung für einen registrierten Bereich erlauben); sie sind notwendig, damit die Internetseite korrekt funktioniert;
- Analyse-Cookies, die zu den technischen Cookies gezählt werden, sofern sie vom Inhaber der Internetseite direkt gesetzt werden, um Informationen, in zusammengefasster Form, über die Anzahl der Benutzer und Ihrem Verhalten beim Besuch der Internetseite, zu sammeln;
- Funktionscookies, die dem Benutzer eine Navigation nach einigen ausgewählten Kriterien (zum Beispiel Sprache, die für den Kauf ausgewählten Artikel) erlauben, um die Dienstleistung zu optimieren. Für die Installation dieser Cookies muss keine vorherige Einwilligung vom Benutzer eingeholt werden (mehr Informationen finden Sie im Kapitel weiter unten: Verwaltung der Cookies).
Profilercookies Profilercookies werden zum Erstellen von Benutzerprofilen verwendet, um dem Benutzer Werbeanzeigen zuzusenden, die auf seine bei der Internet-Navigation manifestierten Interessen abgestimmt sind.
Für die Verwendung von Profilercookies ist die Zustimmung des Betroffenen notwendig. Gemäß der Maßnahme Nr. 229 vom 8. Mai 2014 muss der Benutzer seine Einwilligung zur Installation von Profilercookies geben oder verweigern können.
Bei Drittanbieter-Cookies hat die Internetseite keine direkte Kontrolle über die einzelnen Cookies und kann sie nicht steuern (kann sie weder direkt installieren noch löschen). Sie können diese Cookies über Ihre Browser-Einstellungen (befolgen Sie die Anleitungen etwas weiter unten im Text) oder den Seiten die im Bereich "Verwaltung der Cookies" angegeben werden, selbst verwalten.
Der Benutzer wird deswegen aufgefordert, zur Überprüfung auf die im Folgenden angegebenen Internetseite des Drittanbieters zu gehen.
AUF DIESER INTERNETSEITE INSTALLIERTE COOKIES Hier finden Sie die Liste der Cookies, die auf dieser Internetseite gesetzt sind:
Cookie Name |
Description |
Cookie Provider |
Duration |
Category |
__ga |
Google analitycs |
2 years |
persistent |
|
_gid |
Google analitycs |
24 hours |
session |
|
_gat |
Google analitycs |
1 minute |
persistent |
|
PHPSESSID |
Session manager |
session time |
session |
|
WR |
technical/CMS |
1 year |
persistent |
Cookie Name |
Description |
Cookie Provider |
Duration |
Category |
webrefresh |
Session Cookie |
webrefresh |
temporary |
session |
_utmb |
Google analitycs |
30 minute |
persistent |
|
_utmc |
Google analitycs |
End of browser session |
session |
|
_utmt |
Google analitycs |
10 minutes |
persistent |
|
_utmz |
Google analitycs |
6 months from set/update |
persistent |
|
_utmv |
Google analitycs |
2 years from set/update |
persistent |
DAUER DER COOKIES Die Dauer der Cookies wird vom Ablaufdatum (oder einem spezifischen Vorgang wie das Schließen des Browsers), was bei der Installation eingestellt wird, bestimmt. Cookies können sein:
- vorübergehend, so genannte Sitzungscookies (Session Cookie): Sie werden eingesetzt, um zeitweilige Informationen zu speichern; sie erlauben die in einer spezifischen Sitzungen ausgeführten Vorgänge miteinander zu verbinden und werden vom Computer beim Schließen des Browsers gelöscht;
- permanent (Persistent Cookie): Sie werden verwendet, um Informationen wie zum Beispiel den Benutzernamen und das Zugangspasswort zu speichern, damit der Benutzer sie nicht jedes Mal neu eingeben muss, wenn er eine spezifische Internetseite besucht. Sie bleiben auf dem Computer auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert.
Die oben genannten Sitzungscookies werden, sobald die Verbindung mit dieser Internetseite beendet wird, nicht länger aufbewahrt. Die Informatiksysteme, die von dieser Internetseite verwendet werden, setzen vorübergehende und permanente Cookies.
VERWALTUNG DER COOKIES Sie können die Cookies auf den Webseiten mit spezifischen Softwareprogrammen für Ihren Browser wie Ghostery (https://www.ghostery.com) deaktivieren, indem Sie das Programm herunterladen und darüber die einzelnen Cookies blockieren. Oder Sie aktivieren die Modalität "anonyme Navigation" - es handelt sich hierbei um eine Funktion, die eine Navigation erlaubt, bei der die Navigationsdaten keine Spuren im Browser hinterlassen. Diese Funktion verbietet lediglich die Aufbewahrung der Navigationsdaten im Browser.
Alternativ können Sie die Cookies über das Konfigurationsfenster Ihres Browsers blockieren/löschen.
ZUSTIMMUNG UND ABLEHNUNG VON COOKIES
Wenn Sie mit der Navigation auf dieser Internetseite fortfahren, den Informationsbanner schließen oder die Seite an irgendeinem Punkt anklicken oder scrollen, um mehr Inhalt zu sehen, akzeptieren Sie die Cookie Policy und es werden Cookies von unserer Internetseite abgelegt und gesammelt. Wenn Sie die Cookies ablehnen, in dem Sie die Navigation verlassen, bleiben eventuell bereits lokal auf Ihren Browser abgelegte Cookies gespeichert , aber sie werden von uns weder gelesen noch verwendet, solange Sie nicht in einer folgenden Sitzung die Policy akzeptieren. Sie haben immer die Möglichkeit, diese Cookies über die oben genannten Modalitäten von Ihrem Gerät zu entfernen.